Ok ich habe eine andere Lösung nun uns zwar mache ich folgendes:
In den entsprechenden /action.d/....conf die Zeile mit dem whois ergänzen. Sieht so aus dann:
`ssh <user>@<die ip eines server der per ssh-key erreibar ist> 'whois <ip>' || echo missing whois program`\n\n
Klappt einwandfrei
Und weg
Die Suche ergab 3 Treffer
- 2. Nov 2016, 09:17
- Forum: Allgemeines zu blocklist und Fail2Ban
- Thema: fail2ban missing whois program
- Antworten: 3
- Zugriffe: 22047
- 2. Nov 2016, 00:37
- Forum: Allgemeines zu blocklist und Fail2Ban
- Thema: fail2ban missing whois program
- Antworten: 3
- Zugriffe: 22047
Re: fail2ban missing whois program
Ja danke erstmal. Das ist auch meine Absicht betreffen /etc/hosts. Nur - Frage wo finde ich die IP der entprechenen Rirs? Steh grad etwas im Regen. Kann ich die per whois Befehl zum Test auch direkt angeben? Hab sowas ähnliches nämlich eben getestet ohne Erfolg. # whois -h whois.de.ampr.org 62.98.13...
- 1. Nov 2016, 13:17
- Forum: Allgemeines zu blocklist und Fail2Ban
- Thema: fail2ban missing whois program
- Antworten: 3
- Zugriffe: 22047
fail2ban missing whois program
Ich habe ein sonderbares Problem mit meinem fail2ban auf meinem debian 8.5 Server. Bis vor kurzem gab mir jede Email von fail2ban jeweisl die Angaben aus der whois Anfrage korrekt aus. Ich habe nun diverse Länder IP per country.block.iptables.sh zusätzlich gesperrt. Darunter auch die USA und viele a...